Wie verwendet man ein Pikler Dreieck richtig?

Ihr Kind wird die besten Ergebnisse in seinen Erfolgen erzielen, wenn es sich eigene Ziele setzt. Mit anderen Worten: Sie müssen Ihr Kind nicht betreuen, motivieren oder etwas für Ihr Kind tun. Nur unter diesen Bedingungen sollten Sie einige dieser Geräte für den Gebrauch zu Hause oder im Garten kaufen. Erst in diesem Zusammenhang entfalten sie ihre volle Wirkung.

Da wir in einer Kultur des Lernens leben und davon ausgehen, dass Kinder nur dann motorische Fähigkeiten entwickeln, wenn sie von einem Erwachsenen unterrichtet werden, stellt die Entwicklung der Bewegungsfreiheit für die meisten Eltern eine große Herausforderung dar. Aber nicht für Kinder.

Pikler-Dreieck

Bieten Sie Ihrem Kind tägliche Klettermöglichkeiten

„In der Vergangenheit sind Kinder ohne pädagogische Geräte aufgewachsen“, so könnten Alle gegen phantasievollen Schnickschnack, wie die Hilfsmittel von Pickler und Hengstenberg, Widerspruch erheben. Ja, früher war es anders. Heute verbringen Kinder viel Zeit in verschlossenen Räumen. Wer jeden Tag und zu jeder Jahreszeit viel Zeit auf der Straße verbringt, braucht keinen „pädagogischen Schnickschnack“. Die ungeplante Freizeit zum Spielen auf der Straße wurde für die große Mehrheit der Kinder reduziert.

Wenn Ihr Kind eine solche Kindheit wie in den 1970er erleben kann, wird es höchstwahrscheinlich keine Querstange oder andere Klettermöglichkeiten zu Hause benötigen. Für alle anderen Kinder gilt, dass sie die fehlende Zeit zum Spielen mit Hilfsmitteln ausgleichen müssen. Geben Sie Ihrem Kind immer die Möglichkeit zu klettern, besonders in der kalten Jahreszeit.


Wie lange ist das Pickler-Dreieck nützlich?

Ein Kind kann ab dem schleichenden Alter von etwa zehn Monaten mit der Anwendung des Pickler-Dreiecks beginnen. Er ist zuverlässiger als jeder Geher, wenn er versucht, aufzustehen. Das Pickler-Dreieck ist für eine sehr breite Altersgruppe konzipiert: Sobald das Kind alleine etwa 10 cm hoch klettert, ist es bereit, die ersten Stufen des Pickler-Dreiecks zu erklimmen, bis es im Alter von etwa zwei Jahren schließlich die höchste Stufe erklimmt.


Der größte Konstruktionsfehler

Gute Absichten, aber gefährlich und teuer: der größte Fehler in Verbindung mit einer Rutsche oder Hühnerleiter.

Die Hühnerleiter ist für ein neun Monate altes Kind zu hoch. In diesem Entwicklungsstadium sollte diese nur 10 cm hoch zu sein. Wenn das Baby so hoch krabbelt, kann es auf den Kopf fallen, aber es wird sich in dieser Höhe nicht verletzen. Er wird lernen, seinen Kopf zu schützen, indem er sich mit einer Hand abstützt.