Wer hat den Akku RasenmÀher erfunden?
Die Geschichte des Akku RasenmĂ€her reicht bis in den Anfang des 19. Jahrhunderts zurĂŒck. NatĂŒrlich war es ein EnglĂ€nder, der aus einer willkĂŒrlichen Sensenmaschine ein GerĂ€t entwickelte, das nach demselben Prinzip arbeitete. Dies war die Geburtsstunde des ersten RasenmĂ€hers.
Im damaligen England etablierte sich allmĂ€hlich der Landschaftsgarten, der eine intensive Pflege benötigte. Auch Soccer, Cricket und Rugby wurden immer beliebtere Sportarten, die einen Ă€uĂerst kurz geschnittenen Rasen brauchten, um darauf ĂŒberhaupt spielen zu können. Im Laufe der Zeit entwickelten sich aus dem mechanischen Prototyp elektronisch betriebene RasenmĂ€her, Akku RasenmĂ€her und schlieĂlich MĂ€hroboter, die Rasen voll automatisiert schneiden.
Akku RasenmĂ€her sind eine beliebte Alternative gegenĂŒber Benzin betriebenen RasenmĂ€hern. Sie werden mit einem Akku (Stromspeicher) betrieben, der an einem regulĂ€ren 240 Volt Stromanschluss aufgeladen wird und den Motor des RasenmĂ€hers antreibt. Dieser Akku ist entweder fest mit dem Akku RasenmĂ€her verbunden oder kann demontiert und flexibel aufgeladen werden. Zur Betriebsaufnahme wird er im aufgeladenen Zustand in den Akku RasenmĂ€her zurĂŒckgefĂŒhrt. Die Leistung der Akku RasenmĂ€her wird in Watt angegeben, da diese durch einen Motor betrieben werden, der in Watt gemessen wird. Je höher die Wattzahl, desto höher die Leistung.
Welche Vorteile hat ein Akku RasenmÀher?
Dank ihrer MobilitÀt, lassen sich Akku RasenmÀher ohne störende Stromkabel auch an entlegensten Stellen flexibel einsetzen. Dadurch spart man sich nicht nur Zeit, es ist vor allem auch sicherer, da nicht stÀndig auf das Stromkabel in der NÀhe der Schneide geachtet werden muss.
Nachteile eines Benzin RasenmĂ€hers gegenĂŒber eines Akku RasenmĂ€hers:
- UmstÀndliches Handling mit Benzin
- Laufende Kontrolle des Ălstands
- Hohe GerÀuschentwicklung
- Ablassen des Benzins im Winter
- Abgasentwicklung
- AnfĂ€llig fĂŒr Start- und Betriebsprobleme
Nachteile eines Elektro RasenmĂ€hers gegenĂŒber eines Akku RasenmĂ€hers:
- Unhandliche Verkabelung
- KabelverlĂ€ngerung nötig, insbesondere bei groĂen GrundstĂŒcken
- Gefahr des Kabelschnitts
GegenĂŒber Benzin- und Elektro-RasenmĂ€hern, die einen direkten Stromanschluss benötigen, haben Akku RasenmĂ€her ganz klare Vorteile:
Klare Vorteile von Akku RasenmÀher:
- Bequemes Handling, ohne störende Kabel
- Gefahr des Kabelschnitts wird vollstÀndig beseitigt
- Hohe MobilitÀt
- Hohe FlexibilitÀt
- Keine zusÀtzlichen Kabel oder VerlÀngerungen nötig
ZusÀtzlich zu den genannten Vorteilen bieten Akku MÀher zusÀtzliche Pros, die Anwender besonders hoch schÀtzen:
Sichere Handhabung
Akku RasenmĂ€her kommen ohne VerlĂ€ngerungskabel und Stromkabel aus. FĂŒr den Betrieb ist es nicht erforderlich nach einer geeigneten Steckdose zu suchen, das Kabel anzuschlieĂen und u.U. mit VerlĂ€ngerungskabeln zu arbeiten, sofern ein herkömmliches Kabel nicht ausreicht. Besitzer von groĂen GrundstĂŒcken kennen zudem das Problem, das auch gĂ€ngige VerlĂ€ngerungskabel nicht ausreichen und zusĂ€tzlich eine Kabeltrommel zwischengeschaltet werden muss.
Im Vergleich zu Kabel betriebenen RasenmÀhern ist der Nutzer nicht dazu gezwungen kontinuierlich auf das Stromkabel zu achten. Selbst nicht bei hohem Gras.
Viele kennen das etwas unglĂŒckliche Bild, wenn Garteninhaber ihr Stromkabel drehen und wenden, um störungsfrei zu arbeiten.
Mit einem Akku RasenmÀher lÀsst sich dieses Problem komplett vermeiden. Keine Kabel, keine VerlÀngerungen, kein Kabel-Wirrwarr.
FrĂŒhere RasenmĂ€her-Modelle, die mit Benzin betrieben wurden, hatten oftmals eine offene Abdeckung, wodurch der Motorblock vollstĂ€ndig sichtbar und zugĂ€nglich war. Durch die Hitzeentwicklung des Motors konnten durch direkten Hautkontakt schmerzhafte Verbrennungen entstehen. Moderne Akku MĂ€her umgehen dieses Sicherheitsproblem, indem der Motorblock komplett mit einer schĂŒtzenden Haube bedeckt ist.
Leichte Bedienung
Akku RasenmÀher haben den Vorteil, dass sie durch ihre leichte Bauweise und ihrem relativ geringem Gewicht auch leicht von Frauen und Àlteren Personen bedient werden können. BenzinrasenmÀher sind besonders schwer, trÀge und in der MobilitÀt eingeschrÀnkt.
Akku MĂ€her liegen leicht in der Hand, sind schnell und wendig und sind mittels Tragegriff kurzerhand von A nach B transportabel. Sofern sich das RasengelĂ€nde auf einem Plateau befindet, kann der Akku RasenmĂ€her mĂŒhelos angehoben und dort eingesetzt werden. Die Leichtigkeit macht sich auch beim Schneiden von Rasenkanten bezahlt.
Das AufrĂ€umen des GerĂ€ts gestaltet sich ebenso einfach wie praktisch: dank seiner Wendigkeit findet er leicht in jeder Garage bzw. Schuppen Platz und kann auch ohne gröĂere Manöver ĂŒber Bordsteine, Treppen und Erhöhungen gerollt werden.
Besonders umweltschonend
RasenmĂ€her mit Akku kommen gĂ€nzlich ohne Benzin und Motoröl aus. Somit findet auch keine Verbrennung statt, welche die Umwelt belastet. Im Vergleich Automotoren fĂ€llt die Schadstoffbilanz deutlich schlechter aus. Ein Zweitakt-RasenmĂ€her emittiert pro einem Liter Benzin ebenso viele Schadstoffe wie ein Auto aus den dreiĂiger Jahren.
Bei Benzin betriebenen RasenmĂ€hern kommt es zudem hĂ€ufig vor, dass durch defekte Dichtungen Ăl oder Benzin auslĂ€uft â eine hohe Belastung fĂŒr das Grundwasser und nachhaltige SchĂ€digung der Umwelt.
Wer auf RasenmĂ€her mit Akku umsteigt oder die Erstinvestition plant, mĂ€ht in jedem Fall âumweltgerechtâ.
Geringe GerÀuschentwicklung
Herkömmliche BenzinrasenmĂ€her sind mit bis zu 130 Dezibel Ă€uĂerst laut.
Zum RasenmĂ€hen groĂer GrundstĂŒcke muss nicht selten ein Gehörschutz getragen werden, um dauerhaften Gehörproblemen vorzubeugen. Auch die Nachbarschaft ist nicht sonderlich von der LĂ€rmentwicklung angetan und so mancher Nachbarschaftsstreit lĂ€sst sich auf laute RasenmĂ€her zurĂŒckfĂŒhren.
Bei Akku MĂ€hern ist dies völlig anders. Da sie vollkommen ohne Verbrennung auskommen, sind sie im Betrieb extrem leise. Das Gehör wird geschĂŒtzt und die Nachbarn sind positiv gestimmt.
Durch die LÀrmreduktion lassen sich Rasen auch zu spÀterer Stunde mÀhen, was bei BenzinrasenmÀhern undenkbar wÀre.
Keine Instandhaltung nötig
BenzinrasenmĂ€her sind im Handling Ă€uĂerst unpraktisch. Zudem mĂŒssen sie regelmĂ€Ăig gewartet werden, um ihren Betrieb aufrecht zu erhalten. HĂ€ufig wird im Winter das Benzin nicht abgelassen und das Ăl nicht geprĂŒft.
Die Folge: der RasenmĂ€her lĂ€sst sich nur schwer oder gar nicht starten und der Ărger ist vorprogrammiert. SchlieĂlich muss langwierig nach dem Problem gesucht werden. ZĂŒndkerzen mĂŒssen gereinigt oder erneuert werden, Benzin, das man zuvor mĂŒhselig mit Kanister ĂŒber die Tankstelle besorgt hat, ist aufzufĂŒllen und der Motor selbst muss kontinuierlich auf Dichtheit gecheckt werden.
Sofern man wenig Kenntnisse in Sachen Motor hat mĂŒssen teure Wartungen durchgefĂŒhrt werden.
Altes Motoröl ist zusĂ€tzlich fachgerecht, oftmals gegen GebĂŒhr, bei speziellen Dienstleistern zu entsorgen.
Diesen enormen Aufwand kann man sich bei Akku RasenmÀhern getrost sparen. Er ist quasi wartungsfrei und kann direkt nach dem Aufladen seinen Betrieb aufnehmen.
Die Energieversorgung: der Akku
Bei Akku MĂ€hern dreht sich alles um das KernstĂŒck â den RasenmĂ€her Akku.
Der Li-Ionen Akku treibt den Hochleistungsmotor an, der mit entsprechend kraftvoller Ăbersetzung den Rasen schneidet.
Dieser wird vor Betrieb vollstĂ€ndig ĂŒber einen regulĂ€ren Stromanschluss aufgeladen und nimmt sofort seinen Betrieb auf, falls gewĂŒnscht. Die Li-Ionen Akkus sind gegenĂŒber regulĂ€ren Batterien Ă€uĂerst leicht und verfĂŒgen ĂŒber eine ĂŒberdurchschnittlich hohe Lebenserwartung. Zudem sind sie wartungsfrei.
Li-Ionen Akkus haben gegenĂŒber herkömmlichen RasenmĂ€her Akkus den Vorteil, dass sie sich in kĂŒrzerer Zeit aufladen lassen und die Selbstentladung fĂ€llt deutlich geringer aus.
Ein Tipp: sofern eine groĂe RasenflĂ€che (ab 600 Quadratmeter) gemĂ€ht werden muss, empfiehlt sich die Anschaffung eines Zweit-Akkus.
Akku RasenmÀher Typen
In der Praxis unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen MĂ€htypen:
- SpindelmĂ€her: Mit einem SpindelmĂ€hwerk lassen sich exakte Schnitte realisieren, z.B. beim englischen Rasen. Die Spindel schneidet die Grashalme sehr exakt und kurz ab. Dadurch ergibt sich ein schönes und gleichmĂ€Ăiges Rasenbild. Diese MĂ€her sind fĂŒr unebene RasenflĂ€chen ungeeignet.
- SichelmĂ€her: KernstĂŒck dieses MĂ€hwerktyps ist eine integrierte Sichel, die sich wĂ€hrend des Betriebs dreht und den Rasen in entsprechender Höhe abschneidet. Mit diesem Typ lassen sich Sport- und Spielrasen sowie alle robusten Rasenarten bestens und schnell mĂ€hen.
Eigenschaften von Akku RasenmĂ€her im Ăberblick
Die Leistungen und Eigenschaften der Akku MĂ€her unterscheiden sich je nach Modell erheblich.
So ergeben sich folgende Praxiseigenschaften:
- RasenmÀhflÀche: bis zu 600 Quadratmeter
- Raseneigenschaft: trocken und leicht feucht
- Schnittbreite: 30 bis 50 Zentimeter
- Schnitthöhe: 2 bis 8 Zentimeter
- Schnitthöhenverstellung: optional, bis zu sechs Stufen
- Volumen des Fangkorbs: 30 bis 50 Liter
- Akku-Leistung: 1,3 bis 4,5 Ah
- Akku-Ladezeit: 1 bis 9 Stunden
- Ladeanzeige: optional, Leuchtdioden
- LautstÀrke: 85 bis 100 Dezibel
- FaltgestÀnge: faltbar
- FlexibilitÀt: praktischer Tragegriff
- Schaltung: FormbĂŒgel und Druckknopf (Kindersicherung) mit Zugentlastung
- Gewicht: 10 bis 25 Kilogramm
FĂŒr wen eignen sich Akku RasenmĂ€her?
Die praktischen RasenmĂ€her eignen sich fĂŒr Gartenfreunde, die auf hohen Komfort, MobilitĂ€t und FlexibilitĂ€t groĂen Wert legen. Vor allem fĂŒr Senioren und Frauen sind Akku MĂ€her ideale GerĂ€te, da sie leicht konstruiert und Ă€uĂerst wendig in der FĂŒhrung sind. Da die lĂ€stige KabelfĂŒhrung entfĂ€llt, kann der MĂ€her in kurzer Zeit in Betrieb genommen werden. Dank der höhenverstellbaren Schnittstufen werden Rasen bis zu einer Höhe von acht Zentimeter hervorragend geschnitten. Die Akku- und Motorleistung lĂ€sst RasenflĂ€chen von bis zu 600 Quadratmeter zu.
Akku MĂ€her sind insbesondere fĂŒr Siedlungen und dicht bebaute GrundstĂŒcke ideal, da durch die geringe LautstĂ€rke keine Nachbarn gestört werden. Nichtsdestotrotz gelten auch fĂŒr RasenmĂ€her im Akkubetrieb die gesetzlichen Vorschriften. So dĂŒrfen auch an Sonn- und Feiertagen und zu festen Zeiten in der Woche die GerĂ€te nicht genutzt werden.
Akku-RasenmĂ€her – Video zum Test
TOP 10: Akku RasenmÀher
- Zwei in Reihe geschaltete 18-V-Akkus. Die Akkus werden parallel in separate...
- FĂŒr kleine bis mittlere RasenflĂ€chen
- Höhenverstellbarer Holm fĂŒr unterschiedliche KörpergröĂen
- Leichte Anpassung der Schnitthöhe: Einfach eine GraslÀnge zwischen 30 - 60 mm anhand von...
- Kabellose FlexibilitÀt mit dem AkkurasenmÀher: Besonders einfaches Manövrieren dank...
- Gesunde Arbeitshaltung bei jeder KörpergröĂe: Komfortables MĂ€hen dank...
- Kabellose Freiheit fĂŒr groĂe FlĂ€chen und verwinkelte Ecken im Garten
- Geringes Gewicht, einfache Handhabung und perfekte Ergonomie durch höhenverstellbaren...
- Universeller Power X-Change Systemakku fĂŒr zahlreiche Werkzeug- und GartengerĂ€te
- Der RasenmĂ€her wird von einem bĂŒrstenlosen Elektromotor angetrieben, mechanischer...
- Die 3-stufige axiale Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 70 mm bietet variable...
- Das hochwertige, schlagzĂ€he KunststoffgehĂ€use meistert auch dichte BewĂŒchse und wilde...
- Der Einhell Akku-RasenmÀher GE-CM 18/33 Li ist ein Mitglied der flexiblen und...
- Der Akku-MĂ€her wird mit einem 18 Volt-Akku der anwender en Systemreihe betrieben. Jeder...
- Drei LEDs zeigen den FĂŒllstand des Power X-Change-Akkus auf einen Blick an. Im...
- Der Einhell Akku-RasenmÀher RASARRO 36/38 arbeitet sich kraftvoll und kabellos durchs...
- Die passenden Power X-Change-Akkus zum Betrieb des RASARRO sind in der Lieferung...
- Mit dem Einhell Power X-Twincharger sind die Akkus im Nu aufgeladen. Das Power X-Change...
- Kabellose Freiheit fĂŒr groĂe FlĂ€chen und verwinkelte Ecken im Garten
- Geringes Gewicht, einfache Handhabung und perfekte Ergonomie durch höhenverstellbaren...
- Universeller Power X-Change Systemakku fĂŒr zahlreiche Elektro- und GartengerĂ€te
- Der Akku-RasenmĂ€her Rotak 32 LI - ein kompakter RasenmĂ€her fĂŒr den urbanen Garten
- Kabellose Freiheit mit leichtem Gewicht und ohne störende Kabel oder Abgase
- Bequeme, gesunde Körperhaltung durch ErgoFlex-Griffe
- Der RasenmĂ€her Rotak 32 - optimal fĂŒr kleine und mittlere GĂ€rten
- Dank Rasenkamm schneidet der Rotak 32 problemlos an Mauern, Beeten und Rasenkanten entlang
- Mit einem Gewicht von nur 6,8 kg lÀsst er sich leicht um Hindernisse lenken oder...
- Zwei in Reihe geschaltete 18-V-Akkus. Die Akkus werden parallel in separate...
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne LadegerÀt, ohne Koffer
- Kompaktes StaumaĂ durch faltbaren Holm
Letzte Aktualisierung am 13.01.2021 um 14:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Produkt-Konfigurator
SCHRITT 1: Wie soll die Preisklasse des Produkts sein?